Barrieren brechen – Antiziganismus Stuttgart
Mit unserem neuen Projekt Barrieren brechen – Antiziganismus Stuttgart setzen wir uns für eine innovative Antiziganismusberatung von Roma für Roma ein. Ziel ist es, nicht nur das Bewusstsein für die Herausforderungen der Roma-Community zu stärken, sondern auch konkrete Unterstützung zu bieten, die auf Vertrauen und kulturellem Verständnis basiert.
Seit Jahren wächst die Roma-Community in Deutschland, insbesondere durch die Zuwanderung aus der Ukraine. Doch viele Roma stehen vor erheblichen Hürden beim Zugang zu bestehenden Hilfsangeboten. Sprachbarrieren, fehlende Informationen und begrenzte Kapazitäten sozialer Einrichtungen erschweren die Integration.
Deshalb bauen wir im Rahmen des „Level Up“-Förderprogramms ein Beratungsteam von Roma für Roma auf. Geschulte Roma-Berater unterstützen ihre Community individuell, bieten Workshops und Schulungen zu Antiziganismus und Diskriminierung an und fördern den Austausch durch Peer-Support-Gruppen.
Ein weiteres zentrales Element des Projekts ist die Öffentlichkeitsarbeit: Durch die Teilnahme an Veranstaltungen und gezielte Aufklärung möchten wir die gesellschaftliche Akzeptanz, Toleranz und den Respekt gegenüber der Roma-Community stärken.
Mit diesem Projekt gehen wir einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer Integrations- und Unterstützungsarbeit, um Roma in Stuttgart nachhaltig zu stärken und ihre Sichtbarkeit in der Gesellschaft zu fördern.
© DJR e.V. 2025
Landhausstraße 5
70182 Stuttgart
Tel.: 0711 284 94 80 / 81
Fax: 0711 284 94 79
E-Mail: djr-bund@t-online.de